Aktuellste Beiträge

Kaffeehaus-Revolutionen

Kaffeehaus-Revolutionen

Kaffeehaus-Revolutionen gab es viele. Das Kaffeehaus war schon immer eine politische Bühne. Die Kaffeebohne mit ihren 1200 Aromen war Auslöser von vielen Revolutionen. Die Kaffeehäuser waren...

mehr lesen
Kaffeegedicht

Kaffeegedicht

Kaffee, ein Gedicht für die Sinne In vielen Epochen entstanden Gedichte über Kaffee. Frei nach der letzten Zeile des Gedichts „Andenken“ von Johann Friedrich Hölderlin (1770-1843): „Was bleibet aber...

mehr lesen

Kaffee schwarzweiß

Patrik Hof

Kaffeeblogger

Kaffee ist eine faszinierende Welt aus 1.000 Aromen und Geschichten. Kaffee ist meine Leidenschaft, weil mich das Themenspektrum begeistert: Anbau, Herkunft, Ökologie, Röstereien, Wirtschaft, fairer Lohn für Kaffeebauern, Historie, Zubereitungsarten, Kultur und und und. Ich bin neugierig in das Kaffeethema immer tiefer einzusteigen und für meine Texte zu recherchieren. Das alles und noch viel mehr, ist Coffee with Passion.

Best of Coffee

Zum 200. Geburtstag

Kaffee spielte im Werk von Stefan Zweig (1881 bis 1942) eine große Rolle. So setzte er der Bohne mehrere literarische Denkmäler.

Schöner Sitzen

Der Kaffeehausstuhl von Thonet (Fotonachweis: © Thonet) zählt zu den Ikonen im Möbeldesign. Alles begann in Wien als eine Kaffeesiederin neues Mobiliar für ihr Kaffeehaus suchte.

Best-Noten für Kaffee

Der Komponist Ludwig van Beethoven (1770-1827) war ein Perfektionist bei der Kaffeezubereitung. Seinem täglichen Rhythmus wäre der Bonner wahrscheinlich auch an seinem Geburtstag treu geblieben.

Klappe, die Erste!

Film, Kaffee, Action … in vielen Kinofilmen spielt Kaffee eine wichtige Rolle – darunter einige Filmklassiker.

Coffee World Tour

Was ist der beste Kaffeesong? Viele Ohrwürmer erwarten jeden bei dieser musikalischen Kaffeemusik-Reise – die Charts von Jazz bis Rock. 

Kaffee als Sachbuch

Der Schriftsteller und Journalist Heinrich Eduard Jacob schuf vor fast 100 Jahren ein Meisterwerk über Kaffee. Der Titel des Sachbuchs „Kaffee: Die Biografie eines weltwirtschaftlichen Stoffes“.

Kaffeestunde

Eine Stunde ist nicht lang. Doch in 60 Minuten passiert in Deutschland so einiges rund um Kaffee. Hat der Stundenzeiger auf dem Ziffernblatt eine Runde absolviert, so ist in den Bereichen  Wirtschaft, Ökologie und Gesellschaft einiges passiert. Quelle: Kaffeereport 2019 (Tchibo); Statista.

weggeworfene Coffee-to-Go-Becher

Einnahmen durch die Kaffeesteuer

Verbrauch an Kaffee

entsorgter Kaffeesatz

Kaffeeimport nach Deutschland

Tassen trinken Beamte

Kaffee-Passion

Kaffee-Interviews

Ein Kaffee ist Kunst,

ein Interview ist Kunst aus Buchstaben

Kaffee und Schauspiel mit Götz Otto (Theater- und Filmschauspieler / u.a. Tatort, James Bond, Schindlers Liste, Der Untergang usw.)

 

 

Kaffee und Sport mit Andreas Mies (Tennisprofi / 2-facher Grand-Slam-Sieger)

 

 

Kaffee und Kabarett mit Stefan Leonhardsberger (Kabarettist)

Wo gab es

die ersten Kaffeehäuser?

Was sind meine „Filter“-

Favoriten?